@Roland: Danke für die Nachfrage – die Gedanken kann ich nachvollziehen. Was ich sagen kann: Mit Alpha-Versionen schreibe ich keine Bücher. Das Power-Tipps-Buch selbst gilt ja für Windows 8 und Windows 8.1. Sprich: Windows 8 ist seit einem Jahr auf dem Markt – das Grundwerk wurde zu Windows 8 geschrieben – und da vieles in Windows 8.1 identisch ist, brauche ich an diesen Stellen nichts zu ändern. Was neu in Windows 8.1 reingekommen ist oder sich zu Windows 8 geändert hat, ist berücksichtigt.
Mit der Windows 8.1 Preview habe ich dann die Neuerungen evaluiert und geprüft, ob das Ganze noch stimmt und wo geändert werden musste. Sprich: Das Manuskript wurde mit der Windows 8.1 Preview so weit vorbereitet, dass ich anschließend nur noch an Hand der RTM abprüfen musste, ob und was sich geändert hat. Es wurden an Hand der RTM eine Reihe Screenshots und einige Infos angepasst. Wenn Funktionen in beiden OS-Varianten leicht abweichend vorhanden sind, findet sich der Hinweis „In Windows 8 gilt das, in Windows 8.1 gilt das“ – bei identischer Funktionalität in Windows 8/8.1 wird das nicht mehr explizit thematisiert. Denn bei einem Power-Tipps-Titel kommt es eh mehr auf das Know-How als auf die Screenshots an.
Zudem solltest Du davon ausgehen, dass ich die RTM von Windows 8.1 weit vor dem Verkaufsstart in den Fingern hatte. Der Inhalt des Buches wurde also vor Drucklegung auf die Final von Windows 8.1 abgestimmt. Wenn mir da ein Screenshot oder eine Textstelle durchgerutscht sein sollte (was ich nicht glaube), ist das nicht, weil ich keine RTM zur Verfügung hatte, sondern weil ich es für nicht relevant hielt (weil da die Abweichungen möglicherweise zu gering waren, wie bsp. ein Wort oder ein Icon oder die Farbe eines Fensters geändert, um bemerkt zu werden).
Wer da auf Aktualität besteht, darf kein Buch mehr kaufen, denn die Apps (auf die ich im Super-Tricks-Titel, da ziemlich „Kinderkram“, nicht eingehe) ändern sich eh ständig. Und ein Upgrade kann auch die Funktionalität ändern/einschränken.
PS: Zum „Abwarten“: Irgendwo macht ihr euch auch falsche Vorstellungen, wie der Buchmarkt läuft. An diesem Titel habe ich gut 3 Monate (Vollzeit) gesessen und das Manuskript insgesamt 4 Mal überarbeitet. Pro Exemplar sehe ich ziemlich genau 1 Euro an Tantiemen. Glaubt jemand wirklich ernsthaft, das ich 2 Wochen nach Verkaufsstart nochmals hingehe und das Manuskript überarbeite, um eventuell den neuesten Schlenker mit aufzunehmen (zumal vieles ja hier im Blog nachgetragen wird)? Und auch der Verlag wird erst die gedruckte Erstauflage – die sicher eine Weile hält – abverkaufen. Danach werden wir uns den Markt anschauen, ob so ein Titel aus wirtschaftlicher Sicht überhaupt noch trägt. Wenn überhaupt, wird so ein Titel nicht vor Spätfrühjahr oder Sommer 2014 nachgedruckt – und ob dann eine Überarbeitung notwendig wird, entscheide ich dann. Zudem musste ich leider feststellen, dass der Titel, bevor er in gedruckter Form vorlag, bereits als eBook fröhliche Urstände in Tauschbörsen feierte. Nur mal zum Mitschreiben: Die Leute legen sich Hardware für viele hundert Euro hin, wollen aber ein Buch im Werk von 19,95 Euro (E-Book kostet momentan 9,90 Euro) sparen. Auf diese Weise habe ich in der Vergangenheit bereits einige High-End-Buchtitel aus wirtschaftlichen Gründen „geschlachtet“ – sprich: Keine Überarbeitungen oder Neuauflagen mehr erstellt. Wie es da mit dem Super-Tricks-Titel ausschaut, kann ich noch nicht sagen.
Mein Tipp: Im Artikel Bücher zu Windows 8.1 habe ich ja das Inhaltsverzeichnis und die Leseproben verlinkt. Da erkennst Du sehr schnell, ob die Themen interessieren und ob meine Schreibe passt. Entscheide dann, ob der Titel von Interesse ist.
Ich hoffe, die Antwort hilft dir weiter – entscheiden musst Du selbst.